Gesundes Neues Jahr
Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit, in der man auf das Jahr zurückblickt, das hinter uns liegt. Wir feierten endlich mal wieder nach der Pandemie einige Feste, darunter auch ein tolles Vereinsfest und eine prima Kirmes. Alles in allem konnten wir dieses Jahr die meisten unserer Vorhaben umsetzen, obwohl die Förderungen in diesem Jahr weniger zur Verfügung standen. Und auch wenn es uns nicht leichtfiel, Herrn Tonndorf im Spätsommer dieses Jahres zu verabschieden, so gönnen wir ihm natürlich seinen wohlverdienten Ruhestand. Ich hoffe, dass wir uns bald über eine neuerliche Besetzung der vakanten Pfarrerstelle freuen dürfen.
Doch Weihnachten ist auch das Fest des Friedens. Ich möchte heute an das Weihnachtswunder von 1914 erinnern, als in Europa der Erste Weltkrieg wütete. Britische und deutsche Soldaten stiegen aus den Schützengräben und feierten miteinander Weihnachten. Sie teilten Essen, Bier und Zigaretten und spielten sogar Fußball. Dies war in der Geschichte der Menschheit einzigartig. Uns bleibt zu hoffen, dass mit Blick auf die Ukraine ein solches Weihnachtswunder vielleicht mal wieder seinen Zauber ausbreitet. Ich wünsche mir und Euch ein friedliches Weihnachten.
Dieses Jahr stand wieder einmal nicht unter einem guten Stern. Nach der Pandemie (noch haben wir sie nicht ganz überwunden) nun der Krieg in Europa. Auch wenn wir uns weit weg befinden, spüren wir die Folgen. Hohe Inflation, hohe Gaspreise und daraus resultierende hohe Strompreise, Lieferschwierigkeiten in vielen Bereichen, hohe Benzinpreise und viele weitere Auswirkungen spüren wir wohl alle. Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass diese Probleme sehr klein sind, verglichen mit den persönlichen Schicksalen der Kriegsgegner.
Von den großen Problemen in Europa mal zurück zu dem Jahr 2022 in unserer Einheitsgemeinde.
Letztlich ist das Weihnachtsfest auch ein Fest der Dankbarkeit. Das möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Einheitsgemeinde Schwallungen lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Kirchen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen beruflich oder ehrenamtlich engagiert haben.
Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Gemeinderates, den Ortsteilbürgermeistern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VG Wasungen Amt Sand, unserem Bauhof sowie dem Kindergartenpersonal und unseren freiwilligen Feuerwehren recht herzlich für die gute Zusammenarbeit.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr und vor allem Gesundheit.
Herzlichst und mit freundlichen Grüßen
Jan Heineck
Bürgermeister der Einheitsgemeinde Schwallungen